Eltern sein – die leichteste Aufgabe der Welt?!
Mein neues Projekt startet 2016!
Die Elternwerkstatt
Mein Herzensprojekt hat angefangen. Ich freu mich über alle Teilnehmerinnen und die wunderbaren Gespräche.
Wichtig Information – Sie können jeder Zeit einsteigen in dieses Projekt!
Erziehung ist kein fertiger Gegenstand- Erziehung heißt Beziehung leben, daran wachsen und immer wieder etwas Neues entstehen lassen – wie in einer Werkstatt.
Eltern sein, die leichteste Aufgabe der Welt?
Wir Eltern sind vor viele Herausforderungen gestellt. Familie, Beruf, Haushalt, Freizeit, Partnerschaft,…. und alles soll toll und reibungslos funktionieren!
„Die Vorstellung von perfekten Eltern ist absurd. Die besten Eltern, die ein Kind haben kann, sind diejenigen, die Verantwortung für ihre Fehler übernehmen, sobald sie ihnen bewusst werden. Jesper Juul“
Doch woher bekomme ich als Mutter/Vater Hilfestellung?
Erziehungsratgeber zu lesen – ja, und doch braucht es oft eine persönlichere Lösung. Wichtig ist für uns Eltern vor allem auch ein Austausch mit anderen Eltern und ein geschützter Rahmen.
Diese Elternwerkstatt richtet sich an alle Mütter und Väter, die ihre Kinder und auch sich selber besser verstehen wollen, Unsicherheiten und Stress abbauen wollen, Hilfe bei Unsicherheiten und Fragen erhalten wollen und liebevoll und konsequent Beziehung leben wollen.
Du erhältst für Dich viele neue Ideen und Impulse für Deine Themen. Es gibt nicht die eine richtige Lösung, sondern Du kannst aus der Vielfalt der Ideen deine persönliche Lösung entdecken und ausprobieren was für Dich und Deine Familie passt.
Ziel der Elternwerkstatt ist es, mehr Verständnis für die verschiedenen Altersphasen zu bekommen und somit mehr Sicherheit im Umgang mit den Kindern zu erlangen.
Deshalb mein Angebot:
Es gibt 3 verschiedene Elternwerkstätten , da die Bedürfnisse und Lebenswelten der Familien unterschiedlich sind.
Elternwerkstatt 1: Eltern mit Kinder in Alter von 0-3 Jahren
Elternwerksatt 2: Eltern mit Kinder in Alter von 4-6 Jahren
Elternwerkstatt 3: Eltern mit Kindern im Alter von 7-10 Jahren
Es gibt 5-6 Treffen pro Jahr für jede Elternwerksatt, die in regelmäßigen Abständen stattfinden.
Zeitdauer pro Abend 1,5 – 2 Stunden.
An jeden Abend gibt es einen thematischen/entwicklungsentsprechenden Input von mir, Austausch mit den anderen Eltern und zum Abschluss Entspannung für die Eltern.
Jahrespreis pro Person: 99,00 Euro
( In diesem Preis sind Getränke und eine Kleinigkeit zu Naschen dabei.)
Ich wünsche mir, dass alle in Ihrer Familie gesehen, gehört und ernst genommen werden und sich alle wertvoll fühlen dürfen.
Ich freu mich schon auf Sie!
Lassen Sie uns das Abenteuer beginnen!
Liebe Grüße
Birgit Nather
Termine für 2016:
Elternwerkstatt 1: Eltern mit Kindern im Alter von 0 – 3 Jahren
26.01.2016 jeweils ab 19.30h
22.03.2016
31.05.2016
26.07.2016
25.10.2016
20.12.2016
Elternwerkstatt 2: Eltern mit Kinder in Alter von 4-6 Jahren
02.02.2016 jeweils ab 19.30h
19.04.2016
14.06.2016
20.09.2016
15.11.2016
20.12.2016
Elternwerkstatt 3: Eltern mit Kindern im Alter von 7 – 10 Jahren
08.03.2016 jeweils ab 19.30h
10.05.2016
19.07.2016
12.10.2016
20.12.2016
14.02.2017
Mütter Entspannungs – Abend
ME- Abend
Ein Abend für Mütter mit Entspannung auf zweierlei Art. Zuerst werde ich Sie in die Entspannung begleiten. Sie werden mentale Tiefenentspannung erleben.
Ca. 1 Stunde nur für Sie !
ME – for me – für MICH
ME –Abend – ein Abend für mich
Danach kommt der 2. Teil des Abends. Die andere Art der Entspannung. Wir werden gemeinsam in einem netten Lokal in Giengen zusammen sitzen, uns austauschen, neue Frauen kennenlernen – entspannen. Bringen Sie gerne noch eine Freundin oder Bekannte mit.
Ich freue mich auf entspannte Momente, gute Gespräche und viel Lachen.
Aktuelle Termine
Termine: 17.03.2015 + 21.06.2015
Ort: Giengen
Uhrzeit: 19.30h
Investition: 10.- €
Ich freue mich auf Ihren Anruf! Birgit Nather
Melden sie sich jetzt an unter www.change-and-create.de oder unter 07322-147359
Kommunikationstraining für Eltern
Sie reden und reden mit Ihrem Kind und nichts passiert – oder etwas anderes als Sie wollten?
Sie haben genug davon, sich Ihren Mund fusselig zu reden? Wieso hört mir keiner zu???? Erfolgreiche Kommunikation für Mütter und Väter! Trainieren Sie sich jetzt. Erfahren Sie wie Sprache wirkt. Erleben Sie, wie Sie durch Ihre neue Klarheit Leichtigkeit ins Miteinander bringen. Eine gute und erfolgreiche Kommunikation ist der Schlüssel für ein erfülltes Miteinander. Gespräche führen kann doch jeder! Manchmal klappt das Gespräch gut und manchmal geht es total in die Hose. Liegt es am Kind – oder etwa an mir? Sie sind mit dem Ergebnis Ihrer bisherigen Kommunikation unzufrieden. Sie reden und reden – nichts geschieht, oder es geschieht etwas anderes als Sie wollten. Sie haben einem dieser Sätze zugestimmt und Lust etwas zu verändern?
Durch unsere erfolgreiche Kommunkiation als Eltern haben es unsere Kinder leichter. Sie erleben uns als Vorbild und nehmen viele Dinge automatisch mit in ihr Leben, d. h. unsere Kinder wachsen mit der Fähigkeit erfolgreich zu kommunizieren schon auf. Kommunikation besteht zu 55% aus der Wirkung der Körpersprache, zu 38% aus unserer Stimme und nur zu 7% aus dem Inhalt der Worte, welche wir sprechen. Da dürfen diese Worte präzise und erfolgreich sein.
Ich zeige Ihnen, wie Worte wirken und welche Worte das Gehirn Ihres Kindes leichter versteht.
Termin:
Kurs: 28.06.2016 + 05.07.2016
Uhrzeit: jeweils 19.30h – 21.00h
Ort: Giengen
Investition: 30 .- Euro
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Ich freue mich auf Ihren Anruf! Birgit Nather
Melden sie sich jetzt an unter www.change-and-create.de oder unter 07322-147359
Immer diese Hausaufgaben!
„Ich hab keine Lust! Ich kann das nicht! Die blöden Hausaufgaben!
„Fang doch endlich an! Trödel nicht so rum! Konzentrier dich!
Diese und ähnlich Aussprüche sind in vielen Familien zum Thema Hausaufgaben von Kindern und Erwachsenen täglich zu hören.
Mit der Einschulung kommt ein neues großes Thema auf die Kinder und die Eltern zu. Hausaufgaben!
Das Thema Hausaufgaben löst in den Familien immer wieder Konflikte aus.
Welche Hilfen gibt es um das Lernen zu Hause entspannter ablaufen zu lassen?
- Wie viel muss mein Kind alleine schaffen?
- Wie teilt mein Kind sich seine Hausaufgaben ein?
- Wo ist der richtige Ort?
- Wann ist der beste Zeitpunkt für die Hausaufgaben?
- Wie lange sollen die Hausaufgaben dauern?
- Wie kann mein Kind seine Konzentration steigern?
- Wie motivierte ich mein Kind?
Praktische Tipps und Hilfen erwarten Sie bei diesem Vortrag.
Termin: 27.04.2016
Ort: VHS Herbrechtingen
Uhrzeit: 19.00h
Anmeldung bitte über die VHS Herbrechtingen